Campus Historiae 2,1 (2024)

Campus Historiae | Band 2,1 (2024)

Herausgeber:
Simon Ossadnik (Frankfurt am Main)

Redaktion:
Bálint von Berg (Leipzig), Henrike Ernst (Göttingen), Johanna Koch (Halle), Jan Paulus (Middlebury), Johannes Reutzel (Frankfurt am Main), Marco Keriakos (Bochum), Martin Hoffmann (Leipzig), Paul Philipp Seyfarth (Leipzig), Pascal Hopfendorf (Heidelberg), Peter Gasse (Leipzig), Konstantinos Frouxylias (Bochum)

Download der einzelnen Artikel

Ole Siems (FU Berlin)
Römische Bürger und das latinische Recht. Eine Studie zu Gründen, Chancen und Hindernissen des Bürgerrechtswechsels in der mittleren Republik 

Jana-Maria Humbel (Zürich)
Summum igitur inter se hominum uinculum est humanitas. Eine begriffs geschichtliche Analyse zum humanitas-Begriff des Laktanz 

Joshua Spies (Hamburg)
Die Symbolik des Antisemitismus im Mittelalter. Das Beispiel der Juden sau 

Vivien Baumert (Halle)
Prudens Comitissa – Die kluge Frau Gräfin. Wissensspektren weiblicher Herrschaft am Beispiel der Mathilde von Canossa (1046–1115) 

Felicitas Julia Bergmann (Münster)
Lehren und lernen: Barocke Wunderkammern als Instrumente des Wissenserwerbs? Das Beispiel der Kunst- und Naturalienkammer von August Hermann Francke in Halle 

Ricardo Bisanz (Marburg)
Wie wird Krieg im ausgehenden 18. Jahrhundert durch teilnehmende Offiziere erfahren und dargestellt? Eine vergleichende Analyse britischer und hessischer Selbsterzeugnisse aus dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 

Lara Forster (Freiburg)
Die Einheit des Unvereinbaren. Die Vertreibung des tscherkessischen Volkes als Ausdruck einer spätimperialen Transformationsphase des Russländischen Imperiums

Simon Ossadnik (Frankfurt)
Der Heckerzug als Form politischer Gewalt. Apologie und Anklage, 1848 

Tim Buser (Basel)
„Suche lieben Freund!“ Homosexualität nach ihrer Entkriminalisierung 1919 in Basel 

Marius Oberberger (München)
Öffentliche ideologische Inkonsistenzen der NS-Europavorstellungen und Fiktionen handlungsfähiger „Freiwilliger.“„Fremdländische“ Waffen-SS-Angehörige in NS-Zeitungen des Jahres 1943 

Lara Berger (Würzburg)
Ein Traum in Weiß? Die Entwicklung der Hochzeitskleider von 1940 bis 1969 im Nördlinger Ries 

Michael Ecker (Leipzig)
„Sexuelle Verwahrlosung, Vagabundage und Triebhaftigkeit.“ Spezifisch weibliche Einweisungsgründe in Jugendwerkhöfe der DDR und der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau. Waren die eingewiesenen weiblichen Jugendlichen Betroffene sexualisierter Gewalt?